Richtig handeln beim Herzstillstand
Passend zum Worls Restart a Heart Day ist ein neues Buch zum Thema Reanimation erschienen: Die Bedeutung der Reanimation durch Ersthelfer und Laien ist essenziell, trotzdem fehlt immer noch ausreichende […]
neue interessante wissenschaftliche Publikationen aus der Notfallmedizin
Passend zum Worls Restart a Heart Day ist ein neues Buch zum Thema Reanimation erschienen: Die Bedeutung der Reanimation durch Ersthelfer und Laien ist essenziell, trotzdem fehlt immer noch ausreichende […]
https://de.surveymonkey.com/r/DCJBNBV Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir möchten Sie herzlich zur Teilnahme an dieser Onlineumfrage der DGINA AG „Schockraum“ zur Übergabephase in der Schockraumversorgung einladen. Ziel dieser Onlinebefragung ist, die Durchführung einer strukturierten […]
Sichere Entscheidungen brauchen aktuelle, praxisnahe Informationen. Zusammen mit Philipp Kümper, Thomas Henke, Martin Pin und Michael Bernhard haben wir für Sie den „Vorbereitungskurs Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin“ gestaltet – […]
Ob es um Fehlerkultur, spezielle Kinder-Sessions, Trauma oder Notfallpflege geht – auf dem mittlerweile 12. NOTFALLGÄU in Memmingen kann jeder seinen individuellen Schwerpunkt setzen. Angesprochen sind alle Fachkräfte im Bereich […]
Premiere in Leverkusen: Am 15. November 2025 laden wir Sie herzlich zum 1. Leverkusener Notfalltag ein! Einen Tag lang stehen aktuelle Entwicklungen, spannende Kontroversen und praxisnahe Impulse aus der Notfallmedizin […]
In einem Monat findet am 7. und 8. November die 29. Internationale Bergrettungsärztetagung im Congress Innsbruck statt. Interessante Vorträge, Seminare und Workshops zu den Themen Bergrettung, Flugrettung und alpine Wissenschaft für […]
Ein Gastbeitrag von Ferdinand Maier, Ulm Die endotracheale Intubation (ETI) ist der Goldstandard der Atemwegssicherung. In der Notfallmedizin, ob prähospital […]
Auf der 42. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft in Bayern tätiger Notärzte und Notärztinnen (agbn) e.V. geht es unter dem Motto gemeinsam. retten. lernen auch in diesem Jahr um die neuesten Erkenntnisse aus […]
Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Vor diesem Hintergrund findet das Fortbildungsprogramm der AGNNW einmal im Monat an einem Dienstag um 18.30 Uhr statt und greift […]
Die größte deutschsprachige Tagung für Kindernotfallmedizin – die 13. Kindernotfalltage in Garmisch-Partenkirchen finden wieder am 29.-31. Januar 2026 statt. Teilnehmen kann man vor Ort und online. Die lang erwartete Anmeldung […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und den Datenschutzrichtlinien der Website von news-papers.eu zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden und akzeptierst die Datenschutzrichtlinien der Website www.news-papers.eu.